Es geht das Gerücht, die Spezies ‚Leser‘ sei streng geteilt in die Gruppen ‚Frauen‘ auf der einen und ‚Männer‘ auf der anderen Seite. Es wird behauptet, beide Gruppen zögen grundsätzlich unterschiedliche Romane vor: die Frauen vor allem gefühlsbetonte, die Männer vor allem actionreiche. Gefühle hätten in ‚Männer-Lektüre‘ nichts verloren … Ja, Bulls**t!
Schlagwort: Autoren-Tipps
SfB: Handlungs-Dynamik
Nicht mal Krimis leben allein von der Ausführung der Tat, sondern gerade von den Ermittlungen der aufklärenden Figur(-en) und den Hindernissen, die sich ihr entgegenstellen. Es kommt also entscheidend auf Handlung und Reaktion der Figuren an.
SfB: Die Hauptfigur
0Jumpstart: Mit der Hauptfigur durch den Plot Eine Hauptfigur, ein Thema, ein Genre, eine Super-Plot-Idee: Irgendetwas davon ist plötzlich da und schreit nach einer Geschichte. Aber wie packe ich es an? Am besten in medias res: Mit beiden Beinen mitten rein ins Geschehen.…
Schreibtipps für Bauchschreiber
0Revisionierte Fassung: Bauchschreiber vereinigt euch! Tja. Bei einem der vielen virtuellen Schreibtreffen, im Gespräch über Schreibtechniken im Allgemeinen und NaNoWriMo-Schreibtipps im Besonderen, hatte ich seinerzeit behauptet, ich könnte gar keine generellen Tipps formulieren, weil ich als Bauchschreiber eben sehr intuitiv arbeite und mich…
#AuthorWing: Komm unter meine Fittiche
0Vor ein paar Tagen eher zufällig bei Facebook entdeckt, reingeschnuppert und für interessant befunden: Es gibt ein neues Projekt von (veröffentlichten) Autoren für (noch nicht) veröffentlichte Autoren: AuthorWing. Das klingt nicht nur zufällig nach Schutzengel. Vom ersten Satz über ein beendetes Rohmanuskript zum…
Gelesen: Donald Maass, Writing 21st Century Fiction
Auf den Namen des New Yorker Literaturagenten Donald Maass stieß ich vor einiger Zeit bei Twitter. Seine Gastartikel in einem amerikanischen Autoren-Blog machten mich neugierig genug, um in sein Buch reinzuschnuppern – und es hat mich auf Anhieb überzeugt.
Was heißt überzeugt, es hat mich fast umgehauen. Das war genau das Buch, das ich seit Jahren gesucht hatte! Endlich ein Schreibratgeber, der sich nicht mit Plattitüden für Anfänger aufhält. Fast höre ich das Aufjaulen im Off: „Geh mir weg mit Schreibratgebern!“ – aber das ist in diesem Fall nicht gerechtfertigt.
Writing 21st Century Fiction richtet sich an Autoren, die schon lange genug schreiben, um all die üblichen Standardsprüche rückwärts aufsagen zu können, wenn man sie nachts um halb drei wachrüttelt. Und was noch besser ist: Es liefert konkrete, sofort anwendbare Vorschläge, mit denen ein guter Text das besondere Etwas erhält.